
Heiko Aufdermauer
Heiko Aufdermauer
Vita
Film/Fernsehen Auswahl
- 2020 Die Liebenden vom Görlitzer Park (AT) / 90 min Dokumentarfilm in Postproduktion / Funktion: Regie, Produktion
- 2018 SIGHT / 30 Min., Episodenfilm mit dem iranischen Regisseur Bahman Ghobadhi / Funktion: Co-Regie, Kamera, Produktion
- 2014 Die Taucherin / 15 Min., Vielfach prämierter Kurzfilm für die Performerin Hanna Elina / Funktion: Regie, Produktion
- 2008-2017 Ausschnitte aus Filmen, die es nicht gibt / Ca. 400 Szenen für SchauspielerInnen / Funktion: Regie, Kamera, Produktion
- 2007 Zeit der Fische - Gefördert vom MBB / 87 min Preisgekrönter Kinospielfilm / SWR, MDR / Funktion: Regie, Buch
- 2007 Zaar / 13 Min., Kurzer Dokumentarfilm aus dem Iran / arte / Funktion: Regie
- 2006 Divine Durga / 12 Min., Halbdokumentarischer Kurzfilm aus Indien / arte / Funktion: Regie
- 2003 Unter uns ist Japan / 12 Min., Preisgekrönter kurzer Dokumentarfilm / dokukanal / Funktion: Regie
Musikvideo
- 2019 Sounds of Berlin - Musikvideo zum Jahrestag des Mauerfalls / Kunde: Rainium / Funktion: Regie, Kamera, Produktion
- 2018 Knocking on your door – Yellow Druid / Kunde: Blauton Media / Funktion: Regie, Produktion
- 2018 Sauerstoff / Kunde: Hellywood Music / Funktion: Regie, Produktion
- 2017 Faun - Feuer / Kunde: UNIVERSAL MUSIC / Funktion: Regie, Produktion
- 2017 Engelsgleich – Dein Engel / Kunde: UNIVERSAL MUSIC / Funktion: Regie, Produktion
- 2017 MarieMarie – drei Songs / Kunde: UNIVERSAL MUSIC / Funktion: Regie, Produktion
- 2016 Zwei von Millionen – Leben 2.0 / Kunde: UNIVERSAL MUSIC / Funktion: Regie, Produktion
- 2015 Der Erlkönig / Kunde: Kai Christian Moritz / Funktion: Regie, Produktion
- 2015 Acht Performancevideos / Kunde: Katrin Mieckiewicz / Funktion: Regie, Produktion
Auszeichnungen
2017 Verband der deutschen Drehbuchautoren, Pro7 Exposéförderung für MARYAM und DENNIS
2016 La Jolla, BFFF Best direction, best creative concept, best german production für LE FRUIT NOIR
2016 Worldfest Houston Gold Remy Award für THE DIVER
2016 Finow Film Fest Best Music für THE DIVER
2015 BFFF Best German Production für DIAMOND
2007 Internationale Hofer Filmtage Förderpreis deutscher Film für ZEIT DER FISCHE
2007 First Steps Award Nominierung bester Film, beste Schauspielerin, ZEIT DER FISCHE
2016 La Jolla, BFFF Best direction, best creative concept, best german production für LE FRUIT NOIR
2016 Worldfest Houston Gold Remy Award für THE DIVER
2016 Finow Film Fest Best Music für THE DIVER
2015 BFFF Best German Production für DIAMOND
2007 Internationale Hofer Filmtage Förderpreis deutscher Film für ZEIT DER FISCHE
2007 First Steps Award Nominierung bester Film, beste Schauspielerin, ZEIT DER FISCHE
Ausbildung
2007 - 2008 Satyajit Ray Film Institute Kalkutta Postgraduiertenstipendium des DAAD (13 Monate)
2001 - 2007 Hochschule für Film- und Fernsehen Konrad Wolf Film- und Fernsehregie, Diplom
1998 - 2001 Humboldt Universität zu Berlin Theaterwissenschaften, Europäische Ethologie, Geschichte Südasiens
2001 - 2007 Hochschule für Film- und Fernsehen Konrad Wolf Film- und Fernsehregie, Diplom
1998 - 2001 Humboldt Universität zu Berlin Theaterwissenschaften, Europäische Ethologie, Geschichte Südasiens
Profil
Heiko Aufdermauer reiste nach dem Abitur zunächst für zwei Jahre mit dem Fahrrad nach Afrika. Anschliessend studierte er Filmwissenschaften, ab 2001 Filmregie an der HFF Konrad Wolf. Dort machte er sein Diplom mit dem preisgekrönten Kinospielfilm ZEIT DER FISCHE.
Neben einem Dokumentarfilm in der Lausitz (UNTER UNS IST JAPAN) drehte er mehrfach für arte im Ausland: in Kalkutta den Kurzfilm DIVINE DURGA und im Iran ZAAR - der sich in der Beobachtung von Voodooritualen an der Grenze zwischen Spiel- und Dokumentarfilm bewegt.
2008 bekam er ein Jahresstipendium des DAAD für Kalkutta/Indien verliehen. In den folgenden Jahren realisierte er neben hunderten Sequenzen für Schauspieler (u.a. Axel Prahl, Tom Wlaschiha, Rolf Zacher, Tessa Mittelstaedt, Sandra Hüller) zahlreiche Musikvideos für UNIVERSAL MUSIC, sowie Werbe- und Fashionfilme.
Seit 2017 hat er sich wieder dem Langfilm zugewendet: neben einem Episodenfilm in Co-Regie mit dem in Cannes vielfach ausgezeichneten iranischen Regisseur Bahman Ghobadi realisiert er gegenwärtig einen langen Dokumentarfilm mit einem jungen obdachlosen Liebespaar in Berlin und Brandenburg.